Adresse

Ossiacher See

GPS

46.642195961932, 13.886938691139

Seebach / Ossiacher See

Kategorie(n): ,
, ,

Adresse

Ossiacher See

GPS

46.642195961932, 13.886938691139

Anspruch 2 |  Einkehr 3 |  Länge 4 km |  Dauer 50 – 70 Minuten

Es muss nicht immer der See sein. Der Seebach, welcher den Ossiacher See entwässert, ist ein gutes Beispiel dafür, dass es auch abseits des Hauptgewässers vieles zu entdecken gibt. Die versteckte Wasserstraße trägt Paddler auf eine sanfte Tour zwischen kleinen Seehäuschen und schönen Wohnsitzen und geizt auch nicht mit Naturreizen.

Allgemeine Infos

Befahrungsregeln

Der Seebach wird von den Anrainern sehr stark zum Schwimmen benutzt. Auch andere Paddler tummeln sich gerne auf dem ruhigen Wasser. Dementsprechen bitte Abstand halten!

Am Ossiacher See gibt es in den Sommermonaten auch eine Menge Wasserfahrzeuge (Ausflugsschiffe, Motorboote, Segelboote etc.) sowie Windsurfer, denen man genung Raum geben muss.

Zusätzlich stehen etliche Bereiche des Sees unter Landschafts- oder Naturschutz:

  • Naturschutzgebiet Tiebelmündung
  • Naturschutzgebiet Jammernspitz
  • Naturschutzgebiet Meerspitz
  • Naturschutzgebiet Ossiacher See-Westbucht
  • Landschaftsschutzgebiet Ossiacher See-Ost
  • Landschaftsschutzgebiet Ossiacher See-West
  • Landschaftsschutzgebiet Bodensdorf

Gefahren

Der Seebach entwickelt in Richtung Süden (zur Drau hin) eine immer stärker werdende Strömung, welche ab einem gewissen Punkt nicht mehr stromaufwärts gepaddelt werden kann. Rechtzeitig vorher umkehren (nach max. 300 – 400 m unter dem Einstieg)!

Im Bereich, in welchem die Strömung langsam deutlich zunimmt ist der Wasserstand gering (an vielen Stellen maximal kniehoch). Beim Paddeln genau hinsehen, wo man einsticht!

Der Ossiacher See wird teils stark befahren und erfordert entsprechende Sicherheitsabstände.

Anfahrt

Mit dem Auto fährt man vom Villacher Zentrum die Ossiacher Zeile Richtung Norden und bleibt Richtung Wörthersee auf Spur. ACHTUNG: Nicht nach rechts Richtung Ossiacher See abbiegen, dies wäre ein Umweg! Weiter fahren, beim Hagebau Mössler Baustoffhandel rechts abbiegen und nach etwa 350 m die Schleife nach links (Unterführung) auf die Hauptschulstraße nehmen.

Diese wird dann auf Höhe des Baumarktes zur Ossiacher Straße, welcher man immer geradeaus folgt. Man hält nach rechts Ausschau nach der Volksschule St. Andrä, gefolgt von der Pizzeria Jagersberg. Ungefähr 500 m nach der Pizzeria geht es links weg in eine Abzweigung der Ossiacher Straße, welche eher einem Feldweg ähnelt. Nach der kleinen Brücke über den Seebach kann man am Straßenrand parken.

Auch die regionalen Busverbindungen sind optimal, da unweit des Einstieges eine Bushaltestelle an der Hauptstraße liegt. Von dort sind es nur mehr 250 m zu Fuß zum Wasser.

Wer von weiter weg anreist findet online ausreichend Bus-, Bahn- und Flugverbindungen nach Villach bzw. nach Klagenfurt (nächster Flughafen). Ist man dann in Villach, kann man natürlich auch gemütlich einen E-Scooter mieten, um zum Ossiacher See zu gelangen.

Parken

An der Ossiacher Straße kann man das Auto nach der Überquerung der kleinen Bücke am Straßenrand parken. Allerdings gibt es hier nicht viel Platz.

Baden

Der Ossiacher See zählt zu Kärntens größten Seen und ist mit Temperaturspitzen von bis zu 26° ein beliebter Badesee. Da der See größtenteils verbaut ist bzw. Seezugänge meist privat sind, findet man kaum frei zugängliche Bademöglichkeiten. Dafür gibt es umso mehr Strandbäder sowie Unterkünfte mit Seezugang.

CampingBad Ossiacher See
Seeuferstr 109, 9520 Annenheim
Tel. +43 (0)4248 2757

Strandbad Christa
Seeuferstraße 85, 9520 Annenheim

Seebad St. Andrä (freier Seezugang)
Ossiachersee, 9523 Villach
Tel. +43 (0)664 4109569

Tour

Von der Brücke an der Ossiacher Straße nach Norden auf den Ossiacher See bis zum Hotel Robinson Landskron und wieder zurück.

Länge

4 km

Dauer

50 – 70 Minuten

Ein- und Ausstieg

An der kleinen Brücke in der Ossiacher Straße.

SUP-Verleih

SUP2GETHER
Mobiler SUP Verleih & SUP Stationen am Wörthersee
Am Birkengrund 26, 9073 Klagenfurt
Tel. +43 (0)463 2032 3020

Paddelhaus
Panoramaweg 6, 9520 Annenheim
Tel. +43 (0)678 1252141

Surf- u Segelschule Annenheim
Seeuferstr 107, 9520 Annenheim
Tel. +43 (0)650 331 8000

Click&Paddl Ossiacher See
Selbstbedienungsautomat im
Seebad St. Andrä am Ossiacher See
Rabattcode „SUPAtlas“ für 20% Rabatt

Strandbad Laggner
Stramdweg 3. 9552 Steindorf

Unterwegs auf der versteckten Wasserstraße

Mit einem Abfluss verbindet man ja nicht unbedingt angenehme Dinge, gut dass diese notwendigen Übel meist sowieso versteckt und unter der Oberfläche angelegt sind. Auch der Abfluss des Ossiacher Sees – der Seebach – ist auf ersten Blick nicht so leicht erkennbar und muss auf dem Satellitenbild schon etwas genauer gesucht werden. Der Seebach, der den Ossiacher See nach Süden entwässert, ist hingegen mit schönen Assoziationen verbunden.

Wir begeben uns auf eine verträumte Erkundungstour, welche uns auf den langgezogenen Ossiacher See führen wird und entdecken dabei die vielen Gesichter des Lebens am Wasser. Den Start der Tour wählen wir an einer schmalen Abzweigung der langgezogenen Ossiacher Straße, welche rechtwinklig zur A 10 Tauernautobahn verläuft. Wer die Ossiacher Straße von Norden entlangkommt, hält nach ihrer Abzweigung nach rechts Ausschau, wer von Süden kommt, hält nach ihrer Abzweigung nach links Ausschau.

Am besten orientiert man sich an den Stromleitungen, die an dieser Stelle die Straße überqueren. Eine kleine Brücke führt über den Seebach, den wir gleich durchpaddeln werden, und wir stellen unser Auto kurz dahinter am Straßenrand ab. Man kann auf beiden Seiten der Brücke ins Wasser gehen: Auf der einen Seite führt ein gut begehbarer Hügel direkt neben der Brücke unter der Brücke hindurch. Auf der gegenüberliegenden Seite kann man das Wasser auf kürzerem Weg über einen kleinen Felseinstieg erreichen.

Da wir uns hier schon relativ weit entfernt vom See befinden, hat der Seebach bereits ein wenig an Strömung aufgenommen und wir nutzen diese Tatsache, um uns gleich mal mit dem Wasser gemütlich nach Süden treiben zu lassen. Es geht gleich mal unter der Autobahnbrücke der Autobahn A 10 durch und wir tauchen in weiterer Folge ein in eine verträumte Wasserstraße mit niedlichen Häuschen und Bootshütten, schönen Wochenenddomizilen und Bäumen, welche sich wie ein natürliches Dach schattenspendend über das Wasser ausbreiten.

Das kristallklare Wasser lässt uns die Steine und Pflanzen am Boden unter uns erkennen. An vielen Stellen ist es hier sowieso nur knietief und das ermöglicht dem Paddler auch, das Schauspiel der Fische ein wenig zu verfolgen. Schließlich tummeln sich hier im Bereich des Ossiacher Sees unter anderem Schleie, Aale, Rotaugen und Rotfedern sowie Karpfen, Zander und Barsche.

Da die Strömung kontinuierlich zunimmt, können wir leider nicht bis zum Ende des Bachs (welcher in die Drau mündet) weiterpaddeln, zumal es ab einem gewissen Punkt unmöglich wird, stromaufwärts zurück zu paddeln. Wir raten euch daher, spätestens drei- bis vierhundert Metern nach dem Einstieg Kehrt zu machen, auch wenn es verlockend erscheint, sich zügig weiter treiben zu lassen. Andererseits nutzen einige Bewohner hier den seichten Bach mit seiner noch gangbaren Strömung als kleine Kreislaufaktivierung: Einfach barfuß (gut für das Nervensystem) gegen den Strom waten und damit auch die Muskeln schonend kräftigen.

Unsere Muskeln kräftigen sich indes durch den erhöhten Paddelschlag, den es hier braucht, um wieder ins ruhigere Wasser zu kommen und um beim Einstieg an der Brücke vorbei in Richtung See zu paddeln. Neben schwimmenden und an Stegen sitzenden Hunden genießt man hier auch den tollen Blick hinauf zur Burgruine Landskron, welche nicht nur für ihre Greifvogelschau, sondern auch für die frei herumlaufenden Makaken weit über Kärntens Grenzen hinaus bekannt ist.

Das Wasser ist beinahe so warm wie die Luft und man fragt sich ernsthaft, wieso die Bewohner hier nicht eher kalt duschen, statt sich vergeblich im Seebach abzukühlen. Hier ist man generell per Du, egal ob unter Wassersportlern oder beim Smalltalk mit unbekannten Schaulustigen auf ihren Holzstegen. Wahrscheinlich ist wohl das gemeint, wenn es heißt: Kärnten – Urlaub bei Freunden.

Je weiter wir paddeln, umso breiter wird der Seebach, und es dauert nicht lange bis wir unter der Ossiacher Straße durch gleiten. Aber Vorsicht! Hier gilt es den Kopf kurz einzuziehen oder gleich kniend unter der Brücke durch zu paddeln. Am Wochenende ist hier an den Ufergrundstücken immer etwas los. Hier eine kleine Grillparty im Garten, dort ins Wasser springende Kinder oder Paddelsportler, die gerade ihr Schwimmgerät ins Wasser setzen. Je näher man dem See kommt, desto besser wird der Blick auf die umliegenden Berge – links die knapp 1900 Meter hohe Gerlitzen Alpe, rechts der Ossiacher Tauern.

In einem kleinen Delta  paddeln wir wenig später aus dem Seebach in den weitläufigen Ossiacher See. Links die Schilflandschaft, rechts kleine Privatgrundstücke und vor uns die große blaue Weite, wo der Himmel mit dem Wasser am Horizont verschmilzt. Die kleine, aber feine Tour führt uns noch bis zur Bucht vor dem Robinson Club Landskron, welcher hier ganzjährig Urlauber mit Kärntner Gastfreundschaft beherbergt.

Die davor ankernden Segelboote geben dem ganzen Ambiente einen südländischen Flair und wir halten kurz inne, um das Treiben an der Hotelterrasse sowie im Wasser ein wenig zu beobachten. Weiter draußen in der Seemitte schwimmt eine Badeinsel aus Holz, welche natürlich auch ein optimaler Spot für eine Pause wäre. Im großen Bogen fahren wir darauf zu und halten dann auf den Schilfgürtel, welcher den Großteil des Ostufers ausmacht. Es versteht sich von alleine, dass wir hier entsprechend den Respekstabstand von etlichen Metern einhalten und langsam wieder auf den Seebach zu paddeln.

Wir tauchen erneut in die maritime Uferstimmung des Seeabflusses ein und lassen alles nochmals auf uns wirken, während wir wieder unter der Ossiacher Straße den Kopf einziehen und die letzten Windungen entlang paddeln. Es hat Spaß gemacht und wir kommen sicherlich wieder. Aber dann geht’s bestimmt noch weiter auf den See hinaus. Bei seiner Größe gibt es noch genug interessanter Touren, die uns einfallen werden.

Alternative: Wer sich über Click&Paddel ein günstiges Hardboard mieten muss und mit dem Rabattcode „SUPAtlas“ satte 20% auf die Buchung sparen möchte, startet beim Seebad St. Andrä am Ossiacher See, wo der Selbstbedienungs-Automat steht. Von dort paddelt man dann in die entgegengesetzte Richtung, also nach links weg zum Robinson Club und weiter bis zum Seebach.

Die Route beträgt dann bis zum oben beschriebenen Einstieg und retour ziehmlich genau sechs Kilometer.

Diese und noch viele andere SUP-Touren auf Kärntner Seen findest du im SUP Guide Kärnten.