Paddeln im Winter
0 Kommentare zu Paddeln im Winter
Skifahren, Skilanglauf und Schlittschuh fahren zählen seit Generationen zu den klassischen Wintersportarten und gerade in unseren mitteleuropäischen Breiten ist es kaum denkbar, den Winter am Wasser zu verbringen. In der Regel ist die Paddelsaison bei halbwegs guten Wetterbedingungen maximal acht Monate lang (März bis November), den Rest des Jahres könnten…
SUPs aus dem Selbstbedienungsautomaten in Kärnten
0 Kommentare zu SUPs aus dem Selbstbedienungsautomaten in Kärnten
Habt ihr schon mal ein Stand Up-Paddle oder Kajak aus einem Selbstbedienungsautomaten ausgeliehen? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! In Kärnten gibt es mittlerweile vier Pick-Up Stationen, wo ihr rund um die Uhr ein 3-teiliges, zustammensteckbares SUP oder Falt-Kajak ausborgen könnt. Kärnten ist ja bekannt für seine wunderschönen Seen…
SUP Alps Trophy: Mein erstes SUP Race
0 Kommentare zu SUP Alps Trophy: Mein erstes SUP Race
Die SUP Alps Trophy 21 fand zum ersten Mal am Faaker See, meinem Lieblingssee, nahe meiner Heimatstadt statt.
Yoga auf dem SUP
0 Kommentare zu Yoga auf dem SUP
SUP meets Yoga: Entspannende Übungen auf dem Paddle Board Stand-up-Paddling ist der aktuelle Trendsport auf dem Wasser. Als Ganzkörpertraining hat sich das SUPen längst etabliert, und nun entdecken viele Athleten anderer Sportarten das Paddling- Board als praktisches Trainingsgerät für sich. Beim SUP-Yoga wird das Board zur schwimmenden Yogamatte und hebt…
SUP Guide Salzkammergut
0 Kommentare zu SUP Guide Salzkammergut
Das Salzkammergut überzeugt durch eine vielfältige Kulturlandschaft, geprägt von eindrucksvollen Berggipfeln, romantischen Seen und sympathischen Kleinstädten. Hier, an den nördlichen Ausläufern der österreichischen Alpen, kann der SUPer nicht nur südländisches Flair erleben, sondern findet auf knapp 300.000 Quadratkilometern alles, was sein Herz begehrt – wilde Challenges, einsame Buchten, herrliche Sonnenuntergänge…
Stand Up Paddling mit Rücksicht auf Mensch und Natur
0 Kommentare zu Stand Up Paddling mit Rücksicht auf Mensch und Natur
Gelegentlich ist das Stand-up-Paddling in bestimmten Regionen und auf bestimmten Gewässern verboten. Mögliche Gründe sind Sicherheit (z. B. Strömung, Nähe zu Schleusen) sowie Vogel- und Naturschutz. Fahren Sie also nicht einfach mit Ihrem SUP-Board los, sondern informieren Sie sich vorher über regionale Einschränkungen. Nimm Rücksicht auf andere Wassersportler, Boote und…